Der Anycubic I3 Mega zählt zu den beliebtesten 3D-Druckern aus China. Das Gerät besticht bereits auf den ersten Blick durch eine robuste Bauweise, zahlreiche Extras und einer ausgezeichneten Druckqualität. Und für deutlich unter 250 EUR scheint dieser 3D-Drucker eine echte Alternative zu weitaus teureren Modellen zu sein. Wir haben den Anycubic I3 Mega einem Langzeittest unterzogen, um die Stärken und Schwächen herauszufinden.
Anycubic I3 Mega
Anycubic ist ein chinesisches Unternehmen, dass im September 2015 gegründet wurde und sich auf günstige 3D-Drucker spezialisiert hat. Mit dem Anycubic I3 Mega zeigt der Hersteller, dass auch erschwingliche 3D-Drucker eine gute Druckqualität liefern können. Die Druckfläche ist mit 210 x 210 x 205 mm ausreichend dimensioniert und das integrierte Heizbett mit spezieller Glasschicht (Ultrabase) sorgt für eine ausgezeichnete Haftung auf PLA/ABS sowie exostischen Filamenten. Der Nozzle-Durchmesser beträgt 0,4 mm und der Filamentdurchmesser 1,75 mm. Zu den Highlights zählen jedoch die zwei Z-Achsen und der Filament-Sensor. Weitere Extras sind die automatische Wiederaufnahme des Druckes bei einem Stromausfall sowie das gut sortierte Touchscreen.
Spezifikationen
Anycubic | |
---|---|
Bezeichnung | I3 Mega |
Druckraum (B / H / T) | 210 x 210 x 205 mm |
Schichtdicke | 0,05 – 0,350 mm |
Druckgeschwindigkeit | 20 bis 100 mm/s (Empfohlen: 60%) |
Filament / Düsen-Durchmesser | 1,75 mm / 0,4 mm |
Material | PLA, ABS, HIPS, Holz |
Extrudertemperatur (max) | 260°C |
Druckbett | Beheizbar bis 110°C, manuelle Justierung |
Drucktechnologie | FDM (Fused Deposition Modeling) |
Extruder Menge | 1 |
Konnektivität | SD-Karte und USB-Unterstützung |
Drucker Abmessungen | 405 x 410 x 453 mm |
Zubehör | Werkzeug, Hilfszubehör, Ersatz-Hotend, Filamentsensor, Touchscreen, PLA-Filamentrolle |
Gewicht | ca. 14,7 kg |
Herstellerwebseite | Hier klicken |
Preis | 239 EUR |
Hallo Zusammen,
es freut uns, dass Euch der Test gefällt. Dieser Bericht wird in den nächsten Wochen bezüglich Filamentauswahl noch erweitert. Derzeit warten wir auf neues Material von einem weiteren FIlamenthersteller.
Wir haben übrigens den Dremel3D40 im Test. Der Artikel dazu wird in den nächste Tagen sammt Verlosungsaktion online gehen.
Auch sind 2 weitere große Verlosungen zu 3D-Druckern und Filament geplant. Eventuell auch neue Tests zu Original Prusa MK3 und Drucker aus Fernost wie z.B. Anycubic Photon.
@J.Altensteiger
Der Anycubic ist natürlich kein perfekter Drucker. Wenn man jedoch die Angebote nutzt und das Gerät für 216 EUR mit Lieferung direkt aus Deutschland erwirbt, hat man unter Umständen einen guten Drucker. Dann tut es auch nicht weh, wenn dieser mal streikt oder nach 1-2 Jahren nicht mehr funktioniert. Sicherlich sind 200 EUR an sich auch viel Geld. Aber bei 1000 EUR und mehr würde ich mich persönlich noch viel mehr ärgern. Da erwartet man eigentlich auch bessere Druckergebnisse.
Der Tevo Flash erscheint mir persönlich derzeit sehr interessant. Eventuell werde ich mir das Gerät zu Testzwecken zulegen. Ein Kollege hat das Teil und bekommt sehr schöne glatte Oberflächen.
Servus!
Das Problem hatte ich auch. Es gibt richtig gute Drucker wie der von BCN3D mit Dual Extruder, etc…. Aber wenn ich mir das Preis/Leistungsverhältnis anschaue, greife ich eher zu dem günstigen Teil. Andererseits habe ich bei den günstigen stets angst aus dem Haus zu gehen. Ich traue der Elektronik einfach nicht.
DIe Magnetbefestigung löst sich bei mir auch immer und je nach Winkel kann es bei weichen Materialien auch mal zu Knicken führen. Aber Anycubic ist da sehr kulant. Ich hab mir gleich nach dem Kauf Zubehörteile kostenlos schicken lassen. War nicht sehr zufrieden und man bot mir Ersatz an. Würde das auf alle Fälle mal versuchen.
Der Kontakt an sich ist gut, jedoch dauert es mir viel zu lange einen Tag pro Anfrage zu warten. China halt …
Wenn du dir in Zukunft wieder eine Drucker kaufst, lohnt sich auch ein Blick auf Kanäle auf Xing.de oder Linkedin. Die aktiven Firmen mit gutem Support sind dort sehr aktiv. Daran zeigt sich dann auch das Interesse an der Kundschaft.
Ein Test sagt natürlich nur etwas über das getestete Objekt aus. Wenn jemand ein Montagsgerät erwischt, ist das natürlich ärgerlich. Für mich war der Test sehr hilfreich und mein Gerät für 216 EUR läuft bereits seit 200 Stunden einwandfrei. Ich habe mir lediglich neue Düsen bestellt. Das Druckbild ist noch viel besser. Optimieren brauche ich recht wenig, da sich die Qualität dann eher verschlechtert. Perfekt wird es sowie nie 😉
Ich habe durch Zufall im deutschen RepRap Forum von dem Test des Anycubic i3 Mega erfahren.
Ich besitze seid Juli diesen Jahres selber einen und bin für diese Preisklasse überaus begeistert.
Ich hatte mal das Glück an einem Drucker zu drucken, der ca 15mal teurer ist, der aber bei weitem nicht die Druckteil Qualität erreicht hat wie der i3 Mega. Und dies ist keine Übertreibung!
was mir aber persönlich am i3 Mega nicht gefällt, daß ist die etwas lasche Magnet befestigung vom Filament Sensor der beim Ende des Filaments den Drucker stoppt. Bei mir kam es immer wieder vor, daß der Sensor aus der Halterung ging und dadurch oftmals gestoppt hatte. Aber auch bei einer festen Montage die ich dann vorgenommen hatte, stoppte immer mal wieder der Drucker obwohl noch genügend Filament auf der Rolle war.
Dann hatte ich jetzt im Oktober das Problem, daß die Düse unkontrolliert hoch geheizt hatte und auch nicht
mit Heizen aufgehört hatte bis das Filament aus der Düse verdampft ist. Der Fehler konnte aber über den Support über einen regen E-Mail Kontakt und fachkundigem Mitarbeiter, mit einer absolut fachkundigen Anleitung mit Bildern wo ich was und wie mit einem Multimeter nachmessen muß, eingegrenzt werden. Irgendein Widerstand auf dem Board war defekt und ich bekam direkt aus China kostenlos ein neues zugeschickt. Die Elektronic Bauteile auf dem Board scheinen da also nicht die beste Qualität zu sein? Das Board war aber von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Zustellung nach ca.14 Tagen bei mir eingetroffen!
Aber der Support zwischen mir und China war absolut vorbildlich, wenn man bedenkt, daß ich mich nur mit dem Google Translator von Deutsch auf Englisch und bei einer Rückantwort aus China von Englisch wieder auf Deutsch unterhalten habe. Das war wirklich spitzenmäßig von Anycubic. Da hatte ich persönlich schon mit zwei deutschen Druckeranbietern was Support betrifft sehr schlechte Erfahrungen gemacht! Der eine Anbieter verkauft Drucker die schon mal 15mal teurer und beim anderen Anbieterca 3-4mal teurer sind, und das wo überhaupt nichts vormontiert ist so wie beim Anycubic i3 Mega.
Aber sonst kann ich den Testern nur zustimmen, es ist schon der beste Drucker für diesen Preis und nicht
nur für Anfänger geeignet, sondern auch für Profis!