Printer-Box ModularBox für Prusa/Caribou3d 3D-Drucker
Um optimale Bedingungen für die Verarbeitung von Druckmaterialien wie ABS, Polycarbonat oder Nylon zu schaffen, bieten sich 3D-Drucker Einhausungen an. Die Gehäuse halten aber nicht … mehr …
Um optimale Bedingungen für die Verarbeitung von Druckmaterialien wie ABS, Polycarbonat oder Nylon zu schaffen, bieten sich 3D-Drucker Einhausungen an. Die Gehäuse halten aber nicht … mehr …
3D-Drucker werden nicht nur immer besser, sondern eröffnen kleinen und großen Firmen völlig ungeahnte Möglichkeiten. Im Fokus stehen dabei DIY-Geräte, die sich nach Belieben modifizieren … mehr …
3D-Drucker werden werksseitig mit angepassten Parametern in der Firmware ausgeliefert. Dennoch kann es sowohl bei neuen als auch bei modifizierten Geräten nötig sein, den Extruder … mehr …
Im Rahmen unserer DIY-Projekte haben wir in dem Artikel Prusa i3 MK3S Mod: 3D-Drucker selber bauen die Konstruktion und Programmierung eines 3D-Druckers aus qualitativ hochwertigen … mehr …
Herzlich Willkommen zum aktuellen Gewinnspiel auf PCPointer.de. Diesmal verlosen wir in Zusammenarbeit mit Filamentworld eine Spule 3DXTech CarbonX 1.75 mm – Carbon-PC Filament – 0,75 … mehr …
Der Original Prusa i3 MK3S ersetzte Anfang 2019 das Modell MK3 und gehört zu den wohl besten 3D-Drucker-Bausätzen, die es derzeit auf dem Markt gibt. … mehr …
Der Original Prusa i3 MK3(S) wird standardmäßig mit einer PEI-Dauerdruckplatte ausgeliefert. Die flexible Druckplatte bietet eine gute Haftung für diverse Materialien wie PLA, PETG und … mehr …
Die Marke Dremel steht bei Bastlern und Heimwerkern für qualitativ hochwertige und leistungsfähige Multifunktionswerkzeuge. Seit einigen Jahren führt der Hersteller auch 3D-Drucker in seinem Produktfolio. … mehr …
Die Marke Dremel steht bei Bastlern und Heimwerkern für qualitativ hochwertige und leistungsfähige Multifunktionswerkzeuge. Seit einigen Jahren führt der Hersteller auch 3D-Drucker in seinem Produktfolio. … mehr …
Der Dremel DigiLab 3D45 ist eine Erweiterung des Dremel 3D40 IdeaBuilder, den wir bereits in einem anderen Artikel vorgestellt und getestet haben. Der 3D-Drucker verspricht … mehr …